Veröffentlicht am 31. Mai 2023

Warum immer mehr deutsche Unternehmen auf deutsche Cloudanbieter setzen

In den letzten Jahren hat sich eine bemerkenswerte Verschiebung in der Cloud Computing-Landschaft Deutschlands vollzogen. Immer mehr deutsche Unternehmen entscheiden sich dafür, ihre Daten und Anwendungen in deutsche Clouds zu migrieren, anstatt auf die großen US-amerikanischen Hyperscaler zu setzen. Diese Veränderung ist das Ergebnis einer wachsenden Nachfrage nach Sicherheit, Datenschutz und lokaler Datenhoheit. In diesem Blogartikel werden wir die Vorteile beleuchten, die ein deutscher Cloudprovider im Vergleich zu den globalen Playern bietet.

1. Datenschutz und -sicherheit

Der Schutz sensibler Unternehmensdaten ist für deutsche Unternehmen von höchster Bedeutung. Durch die Nutzung einer deutschen Cloudinfrastruktur können sie sicherstellen, dass ihre Daten den strengen deutschen und europäischen Datenschutzbestimmungen entsprechen. Die DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) legt klare Richtlinien für den Umgang mit personenbezogenen Daten fest und deutsche Cloudprovider sind verpflichtet, diese einzuhalten. Im Falle einer Datenpanne oder eines Sicherheitsvorfalls haben deutsche Unternehmen auch leichteren Zugang zu rechtlichen Schritten und können auf lokale Gerichtsbarkeit zurückgreifen.

2. Lokale Datenhoheit

Die Kontrolle über Unternehmensdaten ist ein wesentlicher Aspekt für viele Unternehmen. Durch die Wahl eines deutschen Cloudproviders behalten Unternehmen die Kontrolle über ihre Daten innerhalb der nationalen Grenzen. Im Vergleich dazu unterliegen Daten, die in ausländischen Clouds gespeichert werden, möglicherweise anderen rechtlichen Rahmenbedingungen und können unter Umständen von ausländischen Behörden eingesehen werden. Durch die Verlagerung in eine deutsche Cloud behalten Unternehmen die volle Kontrolle über ihre Daten und können sicherstellen, dass sie nur in Übereinstimmung mit den eigenen Richtlinien und Vorschriften verwendet werden.

3. Nähe zum Provider und individueller Service

Ein weiterer Vorteil der Zusammenarbeit mit einem deutschen Cloudprovider besteht in der Nähe zum Dienstleister. Deutsche Unternehmen schätzen den direkten Kontakt und die persönliche Betreuung, die ihnen geboten werden. Im Vergleich zu den großen US-Hyperscalern, bei denen der Kundensupport oft über verschiedene Zeitzonen und Länder hinweg abgewickelt wird, bieten deutsche Cloudprovider oft einen individuelleren Service. Dies ermöglicht eine schnellere Reaktion auf Probleme oder Anfragen und eine maßgeschneiderte Lösung, die den spezifischen Anforderungen des Unternehmens entspricht.

4. Vertrauen und Reputation

Deutsche Cloudanbieter haben den Vorteil, dass sie das Vertrauen der deutschen Unternehmen genießen. Die Einhaltung strenger Standards und die Erfüllung lokaler Anforderungen haben zu einer positiven Reputation geführt. Unternehmen, die sich für einen deutschen Cloudprovider entscheiden, können auf die Erfahrungen anderer Unternehmen in der Region zurückgreifen und von deren bewährten Praktiken profitieren. Das Vertrauen in die Sicherheit und Zuverlässigkeit eines deutschen Cloudproviders ist ein entscheidender Faktor bei der Auswahl eines Cloudpartners.

Zusammenfassung

Die Entscheidung für einen deutschen Cloudprovider bietet zahlreiche Vorteile für deutsche Unternehmen. Datenschutz, -sicherheit und lokale Datenhoheit sind zentrale Aspekte, die deutsche Cloudanbieter besser erfüllen können als die großen US-Hyperscaler. Die Nähe zum Provider und der individuelle Service schaffen ein höheres Maß an Vertrauen und Zufriedenheit. Die steigende Beliebtheit deutscher Cloudlösungen zeigt, dass Unternehmen zunehmend auf eine Cloudinfrastruktur setzen, die ihren spezifischen Anforderungen gerecht wird und gleichzeitig den deutschen und europäischen Datenschutzstandards entspricht.

FlexCompute Cloud von weSystems: Eine deutsche Cloudlösung mit herausragendem Service

Wenn es um die Wahl eines vertrauenswürdigen deutschen Cloudanbieters geht, ist weSystems eine großartige Option. weSystems ist ein deutscher Cloudprovider mit Sitz in München, der sich durch seine hohe Qualität, Zuverlässigkeit und den Fokus auf die individuellen Bedürfnisse seiner Kunden auszeichnet. Mit der FlexCompute Cloud hat weSystems eine Lösung entwickelt, die auf Apache Cloudstack basiert und deutschen Unternehmen eine hervorragende Cloudinfrastruktur bietet. Mit dem individuellen Service können Kunden sicher sein, dass ihre Cloudanforderungen optimal erfüllt werden.

Entscheiden Sie sich für weSystems und erleben Sie die Vorteile einer deutschen Cloudlösung!

Diesen Artikel teilen:

Storage & Backup 12, September 2023

OVHcloud und weSystems gehen technologiebasierte Partnerschaft ein

München, 12. September 2023 – OVHcloud, der führende europäische Cloudanbieter, und weSystems, ein europaweit agierender Managed-IT-Provider, gehen eine technologiebasierte Partnerschaft ein.

Artikel lesen
Computing 20, August 2023

Case Study: Wie CloudStack es uns ermöglicht, maßgeschneiderte Kundenlösungen zu entwickeln

Lesen Sie, wie Open Source CloudStack uns in die Lage versetzt, einzigartige Lösungen für die besonderen Anforderungen und Herausforderungen unserer Kunden zu entwickeln.

Artikel lesen

    Schreiben Sie uns!

    E-Mail: sales@wesystems.ag

    Telefon: +49 89 244140-800

    Vorname *

    Nachname *

    Unternehmen *

    Position

    E-Mail *

    Telefon

    Nachricht *

    Ihre Daten werden ausschließlich dazu verwendet, Ihre Anfrage zu beantworten.


    Vielen Dank!

    Ihre Nachricht wurde erfolgreich gesendet! Unser Team meldet sich schnellstmöglich bei Ihnen zurück. Sollten Sie in der Zwischenzeit noch weitere Fragen haben, kontaktieren Sie uns ganz einfach per E-Mail oder Telefon.